Standardbasierte Technologien

Aus patent­recht­li­cher Sicht nimmt das Zusam­men­wir­ken ver­schie­de­ner, tech­no­lo­gie­über­grei­fen­der Sys­te­me zuneh­mend eine Schlüs­sel­po­si­ti­on ein, ins­be­son­de­re in den Tech­no­lo­gie­be­rei­chen Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on, Infor­ma­tik, Fahr­zeug­tech­nik und Medizintechnik.

Besteht ein Patent an einer Tech­no­lo­gie, die essen­ti­el­ler Bestand­teil eines Stan­dards ist, kann der Stan­dard nicht mehr ohne Inan­spruch­nah­me der geschütz­ten Tech­no­lo­gie genutzt wer­den. Hier wird dann von stan­dardes­sen­ti­el­len Paten­ten (SEPs) gesprochen.

Daten­schutz­er­klä­rungAGBHono­rar­ver­zeich­nisKon­taktImpres­sum

Die­se Web­site des Patent­in­ge­nieur­bue­ros Schrub­ke wur­de aus­schließ­lich zu Infor­ma­ti­ons­zwe­cken erstellt. Sie erhebt kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit und stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Jeg­li­che Haf­tung im Zusam­men­hang mit der Nut­zung der Infor­ma­tio­nen sowie ihrer Rich­tig­keit wird ausgeschlossen.