Rechtsstands- / Patentfamlienrecherchen

Eine Rechts­stands- / Patent­fa­mie­len­re­cher­che dient zur Ver­mei­dung von Schutz­rechts­kol­li­sio­nen. Es gilt unter ande­ren die Fra­ge zu klä­ren, ob das Patent noch gül­tig (Rechts­kraft) ist. Wei­ter­hin ist zu klä­ren, wann das Patent aus­läuft. Wei­te­re Fra­gen sind, auf wel­chen Märk­ten hat es Bestand (ter­ri­to­ria­le Aus­deh­nung) und wem gehört es. Die­se Recher­che dient auch der Über­win­dung einer Sprach­bar­rie­re bei­spiels­wei­se Ermitt­lung deutsch- / eng­lisch­spra­chi­ger Patent­fa­mi­li­en­mit­glie­der zu einer japa­ni­schen Ursprungs­an­mel­dung. Ermitt­lung der Grö­ße der Patent­fa­mi­lie (Zahl der Nachanmeldungen
im Aus­land), um ein­schät­zen zu kön­nen, wel­che wirt­schaft­li­che Bedeu­tung der Anmel­der bei der Erfin­dung ver­mu­tet. Eine Aus­wer­tung der Rechts­stän­de der Fami­li­en­mit­glie­der kann äußerst zeit- und damit kos­ten­in­ten­siv sein, durch die Nach­fra­ge bei natio­na­len Patentämtern.

Ergeb­nis­se wer­den als über­sicht­li­che Kurz­dar­stel­lung der Rechts­stän­de, gege­be­nen­falls auch aller Fami­li­en­mit­glie­der auf­be­rei­tet. Durch gra­fi­sche Dar­stel­lung, tabel­la­ri­sche Ver­flech­tungs­über­sicht, Auf­lis­tung aller Fami­li­en­mit­glie­der kann eine wei­te­re Aus­wer­tung auf Wunsch des Auf­trag­ge­bers erfolgen.

Daten­schutz­er­klä­rungAGBPreis­lis­teKon­taktImpres­sum