Open-Source-Software (OSS)
Open-Source-Software-Management
Open-Source-Software (OSS) ist kollaborativ und stützt sich auf die Entwicklung durch die Gemeinschaft/Community und die gegenseitige Überprüfung, um den Quellcode zu nutzen, zu ändern und mit anderen zu teilen. Die Entwickler teilen Ideen, Erkenntnisse und Code, um gemeinsam und individuell innovativere Softwarelösungen zu entwickeln. Diese skalierbare und flexible Software gewährleistet, dass jeder, der über den Quellcode verfügt, diesen ändern, verbessern und weitergeben kann, um eine bessere Wiederverwendbarkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Open-Source-Software basiert auf den Grundsätzen der Peer-Produktion und der Zusammenarbeit von Massen, was zu einer nachhaltigeren Softwareentwicklung für die Endbenutzer führen kann.
Closed-Source-Software (CSS) ist proprietäre Software, die nicht Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Diese Software ist verschlüsselt, sodass abgesehen von den ursprünglichen Verfassern, die den Code erstellt haben, keiner berechtigt ist, den Quellcode legal zu kopieren, zu ändern, zu aktualisieren und zu bearbeiten. Geschlossene Software schränkt ein, was der Endnutzer mit der Anwendung tun kann, und hindert ihn daran, den Quellcode zu ändern, weiterzugeben, zu kopieren oder neu zu veröffentlichen.
Ergänzend zu Open Source und Closed Source ermöglicht Free and Open Source Software (FOSS) den Nutzern den Zugang zu Software aus einer eher philosophischen Perspektive. Im Rahmen von FOSS gibt es die Free Software Foundation (FSF), um Freiheiten von Benutzern zu schützen, und Open Source Initiative (OSI), um den technischen Nutzen zuverlässiger Software zu gewährleisten. Es gibt eine Vielzahl von Lizenzen für freie Software, die kommerziell genutzt, verändert und verkauft werden können, darunter: GPL‑, LGPL- und BSD-Lizenzen.
Datenschutzerklärung — AGB — Honorarverzeichnis — Kontakt — Impressum
Diese Website des Patentingenieurbueros Schrubke wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen sowie ihrer Richtigkeit wird ausgeschlossen.