Normenmanagement / Regelwerkmanagement
Das klassische Normenmanagement hat sich begrifflich als Beschaffung, Aktualitätenüberwachung und Bereitstellungstätigkeit einschließlich der Nutzerinformation etabliert und gilt als Teilbereich eines operativen Informationsmanagements.
Für Verantwortliche in Unternehmen ist es wichtig, rechtssicher und konform zu gesetzlichen Regelungen (Compliance) handeln zu können sowie zielgerichtete, zeitnahe und auf das Unternehmensinteresse ausgerichtete Informationen zu erhalten.
Compliance ist die betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Umschreibung für die Regeltreue von Unternehmen, also die Einhaltung von Gesetzen, Normen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes.
Ein Normenmanagement sollte daher Teil der Unternehmensstrukturen werden. Es muss die sachlichen und juristischen Bezüge zwischen den Regelwerken widerspruchsfrei aufzeigen und den aktuellen und nachhaltig gesicherten Zugang zu den für das Unternehmen relevanten Normen gewährleisten.
Normen bieten Vertrauen, Sicherheit und Effizienz.
Auch zum Umgang mit Geistigen Eigentum | IP wurden Normen erstellt.
Datenschutzerklärung — AGB — Honorarverzeichnis — Kontakt — Impressum
Diese Website des Patentingenieurbueros Schrubke wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen sowie ihrer Richtigkeit wird ausgeschlossen.