Mehrwert — Geistiges Eigentum | IP

Der Begriff „Geis­ti­ges Eigen­tum” ‑inter­na­tio­nal als „Intellec­tu­al Pro­per­ty (IP)” bezeich­net- umfasst Eigen­tums­rech­te an Schöp­fun­gen des mensch­li­chen Intel­lekts (bei­spiels­wei­se Know-how, Wer­ke (z.B. Soft­ware), Erfin­dun­gen). Der Begriff “Gewerb­li­che Schutz­rech­te” bezeich­net die Gesamt­heit der Rech­te, die die­se indi­vi­du­el­len geis­ti­gen Leis­tun­gen schüt­zen, wie das Patent- und Gebrauchs­mus­ter­recht in Bezug auf Erfin­dun­gen oder das Urhe­ber­recht in Bezug auf Wer­ke der Wis­sen­schaft, Lite­ra­tur und Kunst (ein­schließ­lich Software).

Es gibt bei­spiels­wei­se fol­gen­de Mög­lich­kei­ten, Geis­ti­ges Eigen­tum | IP zu schützen:

  • Gewerb­li­che Schutzrechte 
    • Paten­te und Gebrauchsmuster
    • Mar­ken
    • Designs (Geschmacks­mus­ter)
  • Geschäfts­ge­heim­nis­se
  • das Urhe­ber­recht und ver­wand­te Schutzrechte

Um einen Mehr­wert zu schaf­fen, gehört zu den Zie­len von Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment und damit der För­de­rung von “Geis­ti­gen Eigen­tum | IP”:

  1. Schutz vor Nach­ah­mung durch Drit­te und recht­li­che Durch­set­zung gegen­über Drit­ten →  In einer zuneh­mend glo­ba­li­sier­ten Welt sind Fra­gen des Schut­zes Geis­ti­gen Eigen­tums | IP wich­ti­ger denn je. Geis­ti­ges Eigen­tum | IP ist ein wich­ti­ger Fak­tor für den Erfolg und Wett­be­werbs­vor­teil von Unter­neh­men. Es umfasst ver­schie­de­ne imma­te­ri­el­le Güter wie Urhe­ber­rech­te, Paten­te, Mar­ken und Geschäfts­ge­heim­nis­se. Geis­ti­ges Eigen­tum | IP schafft exklu­si­ve Rech­te an inno­va­ti­ven Pro­duk­ten, Ideen und Tech­no­lo­gien. Die Regis­trie­rung des Geis­ti­gen Eigen­tums | IP und die Durch­set­zung die­ser Rech­te spielt eine wich­ti­ge Rol­le bei der Abschre­ckung von Ver­let­zun­gen. Dies schafft einen Schutz vor Nach­ah­mung und eine recht­li­che Grund­la­ge um gegen Dieb­stahl oder unbe­fug­te Nut­zung der Inno­va­tio­nen vorzugehen.
  2. Anreiz zur Inno­va­ti­on → Der Schutz von Geis­ti­gen Eigen­tum | IP ist für die För­de­rung von Inno­va­tio­nen uner­läss­lich. Das Ver­ständ­nis der ver­schie­de­nen Arten von Schutz­rech­ten, wie Urhe­ber­rech­ten, Paten­ten und Mar­ken, ermög­licht es Inno­va­tio­nen effek­tiv abzu­si­chern. Inno­va­ti­ons­pro­zes­se för­dern die Bewah­rung der exklu­si­ven Rech­te an eige­nen Erfin­dun­gen, Schöp­fun­gen und/oder Werken.
  3. Wert­schöp­fung → Geis­ti­ges Eigen­tum | IP stellt einen zuneh­mend wich­ti­gen imma­te­ri­el­len Ver­mö­gens­wert dar und ist ein Zei­chen für Inno­va­ti­ons­kraft und Zukunfts­ori­en­tie­rung von Unternehmen.
  4. För­de­rung von Koope­ra­ti­on → Geis­ti­ges Eigen­tum | IP kann in Koope­ra­tio­nen ein­ge­bracht wer­den oder lizen­ziert wer­den. Dies ermög­licht eine Ska­lie­rung von Inno­va­tio­nen in Märk­te wel­che bis­her nicht von ähn­li­chen Tech­no­lo­gien Gebrauch machen.

Somit kann Geis­ti­ges Eigen­tum | IP einen Mehr­wert für Ihr Unter­neh­men bilden.

Das Patent­in­ge­nieur­bue­ro Schrub­ke bie­tet Dienst­leis­tun­gen für Schutz, Ver­tei­di­gung und För­de­rung Geis­ti­gen Eigen­tums | IP.

Daten­schutz­er­klä­rungAGBHono­rar­ver­zeich­nisKon­taktImpres­sum

Die­se Web­site des Patent­in­ge­nieur­bue­ros Schrub­ke wur­de aus­schließ­lich zu Infor­ma­ti­ons­zwe­cken erstellt. Sie erhebt kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit und stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Jeg­li­che Haf­tung im Zusam­men­hang mit der Nut­zung der Infor­ma­tio­nen sowie ihrer Rich­tig­keit wird ausgeschlossen.