Innovationsscout / Innovation Scout / Innovationsprofi / Trendscout / Legal Innovation Scout / Trend- und Innovationsscout / Startup-Experte
Nicht jede Idee ist wirtschaftlich durchsetzbar, auch wenn diese technisch brillant ist. Daher lohnt es sich, mit Hilfe eines Innovationsscouts die Innovation im Unternehmen zu fördern.
Was macht eigentlich ein Innovationsscout?
Zu den Aufgaben eines Innovationsscouts gehört die ständige Beobachtung von Kundenanforderungen und Marktgegebenheiten. Das Ziel ist frühzeitig (Erfindungs-)Potenziale zu erkennen, die durch den aktiven Austausch mit Forschung- und Entwicklung, mit Kunden, mit Wissenschaftlern und sogar mit Mitbewerbern aufgedeckt werden.
Ein Innovationsscout rentiert sich für jedes mindestens mittelständische Unternehmen, denn echte Innovationen, welche die Kundenwünsche treffen und echte Probleme lösen, steigern den Umsatz.
Was macht eigentlich ein Legal Innovation Scout?
Zu den Aufgaben eines Legal Innovation Scouts gehört die ständige Beobachtung von technologischen Entwicklungen am Rechtsmarkt, beispielsweise zu Themen wie Digitalisierung, KI — Künstlicher Intelligenz (AI — Artificial Intelligence), Innovation Trends und LegalTech.
Für ein erfolgreiches Innovationsmanagement ist entscheidend, dass ein Innovationsscout ‑intern und/oder extern- nicht zum alleinigen Verantwortlichen für Innovationen wird, sondern eher als Coach agiert, indem er Ideen zusammenträgt, Prozesse erarbeitet, transparent macht und begleitet sowie mit Unterstützung der jeweiligen Organisationsleitung für ein innovationsfreundliches Klima sorgt.
Datenschutzerklärung — AGB — Honorarverzeichnis — Kontakt — Impressum
Diese Website des Patentingenieurbueros Schrubke wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen sowie ihrer Richtigkeit wird ausgeschlossen.