Es werden die aktuell veröffentlichten Analoganmeldungen zu vorgegebenen Anmelde- oder Publikationsnummern von Erfindungsbeschreibungen ermittelt. Bezugspunkt ist dabei die erste Anmeldung zu einer Erfindung, deren Daten als Prioritätsdaten bezeichnet werden.
Zu beachten ist bei einer Familienrecherche, dass zwei verschiedene Familien-Definitionen existieren. Zum einen die erweiterte Patent-Familie, bei ihr sind die Mitglieder sind direkt oder indirekt über eine Priorität miteinander verbunden. Sie enthält somit teilweise sehr viele Familien-Mitglieder. Zum anderen die enge Patent-Familie, bei ihr können alle Mitglieder mindestens eine übereinstimmende Priorität aufweisen. Die Größe dieser Familien ist daher teilweise deutlich kleiner als erweiterte Familie.
Der Länderumfang sollte weltweit angelegt sein und kann jedoch abhängig von der Fragestellung beschränkt werden. Als Zeitraum wird eine maximal mögliche Retrospektivität empfohlen. Der Bericht sollte eine Liste mit ermittelten Schriften mit bibliographischen Angaben und eventuell Abstracts enthalten.
Datenschutzerklärung — AGB — Honorarverzeichnis — Kontakt — Impressum
Diese Website des Patentingenieurbueros Schrubke wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen sowie ihrer Richtigkeit wird ausgeschlossen.